Hier finden Sie alle im Kompetenznetz Parkinson aktiven Zentren, alphabetisch aufgelistet sind die Städte, in denen sich die Zentren befinden. Mit einem Klick auf <Mehr zum Zentrum ...> erreichen Sie die Detailseite des Zentrums mit noch mehr Informationen ...
heidelberg

HEIDELBERG: SRH Kurpfalzkrankenhaus

69123 Heidelberg, Bonhoefferstr. 5

Privatsprechstunde

Terminvereinbarung Mo - Fr von 8:15-15:00 Uhr unter Telefon 06221-88 4022

Ambulanz für Parkinson-Patienten (Ermächtigungsambulanz)

Terminvereinbarung Mo - Fr. von 8:15-15:00 Uhr unter Telefon 06221-88 4022

Stationäre Parkinson-Komplextherapie

Anmeldung unter Telefon 06221-88 49070

Ansprechpartner KNP / Klinische Studien

Dr. Andreas Becker, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

letzte Aktualisierung: 07.07.2022




Das SRH Kurpfalzkrankenhauses Heidelberg ist ein Fachkrankenhaus für Innere Medizin und Neurologie mit 102 Betten. Die hämostaseologische  Ambulanz gehört zu einer der größten in der Bundesrepublik. Das Kurpfalzkrankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Die Abteilung für Neurologie umfasst 24 Betten der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation der Phase B, 18 Betten auf unserer neurologischen Allgemeinstation und 10 Beatmungsbetten auf unserer neurologischen Intensivstation.

 

In der allgemeinen Neurologie behandeln wir nahezu ausschließlich Patient:innen mit Parkinson-Syndromen. Ein Team aus Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden, Musiktherapeuten und Neuropsychologen sowie speziell geschulten Pflegekräften betreuen die Patienten gemeinsam mit unseren Ärzten auch in der multimodalen Parkinson-Komplextherapie. Der klinische Sozialdienst bietet Hilfestellungen für Patienten und Angehörige in allen sozialmedizinischen Fragen.

 

Unsere Leistungen in der intensivierten Parkinson-Therapie umfassen Anlage und Betreuung von Pumpensystemen. In Zusammenarbeit mit der neurochirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg betreuen wir Patienten von der Indikationsstellung zur tiefen Hirnstimulation bis hin zur Nachsorge und Einstellung des Stimulators.

 

Für uns ist die Sicherung der Teilhabe eine der wichtigsten Säulen in der ambulanten und stationären Therapie. Hier ist das Parkinsonnetz RheinNeckar+ mit seinen Versorgern aus allen Berufsgruppen eine wichtige Säule in der Metropolregion. Das SRH Kurpfalzkrankenhaus leitet dieses  Versorgungsnetz, dass im Mai 2022 gegründet wurde.

Weitere Informationen finden Sie im Internet:

 

www.kurpfalzkrankenhaus.de/medizin-und-pflege/neurologie/

 

http://www.pnrnp.de