37075 Göttingen, Robert-Koch-Str. 40
PD Dr. Martin Sommer, Email: msommer@gwdg.de
letzte Aktualisierung: 12.07.2021
Die Klinik für Klinische Neurophysiologie gehört Universitätsmedizin der Georg-August-Universität Göttingen. Wir führen sämtliche neurophysiologischen Routineuntersuchungen durch: Neurodoppler, EEG, EVP, TMS, Neurographie, EMG, Elektronystagmographie. Daneben unterhalten wir eine Normalstation sowie eine integrative Monitoring Unit. Die Monitoring-Einheit dient der 24-h online EEG Überwachung im Rahmen der prächirugischen Epilepsiediagnostik, hier werden auch Polysomnographien (Schlafableitungen) z. B. bei Restless-Legs-Syndrom durchgeführt. Zu unserem Leistungsspektrum gehören überregionale Spezialambulanzen für Patienten mit Kopfschmerz, Restless Legs oder Parkinsonsyndrom. Darüber hinaus verfügen wir über eine große Epilepsie-Ambulanz mit einem länderübergreifendem Einzugsgebiet.
Forschungsschwerpunkte stellen neben der Anwendung von repetitiver transkranieller Magnetstimulation die Applikation von schwachem Gleichstrom- und Wechselstrom zur Modulation kortikaler Erregbarkeit dar.
Die Klinik für Klinische Neurophysiologie betreibt das Parkinsonzentrum gemeinsam mit der Klinik für Neurologie (Prof. Bähr, Prof. Lingor) und der Paracelsus - Elena-Klinik (Prof. Claudia Trenkwalder) (www.parkinson-zentrum.info).
Schwerpunkte:
Weitere Informationen im Internet:
www.neurologie.uni-goettingen.de