10117 Berlin, Charitéplatz 1 und 13353 Berlin, Augustenburger Platz 1
nach Vereinbarung, Terminvereinbarung Mo - Do 9:00-16:00 Uhr, Fr 9:00-15:00 Uhr unter Telefon: 030-450560560
nach Vereinbarung, Terminvereinbarung über unsere Patientenmanagerin Frau Ahmad, unter Telefon: 030-450660296
Prof. Dr. med. Andrea Kühn
Email: andrea.kuehn@charite.de
letzte Aktualisierung: 03.07.2018
Die Neurologische Klinik der Charité in Berlin ist als Regionalzentrum in Berlin an drei Standorten vertreten. Dabei arbeiten die zwei großen Sprechstunden der Sektion Bewegungsstörungen und Neuromodulation am Standort Campus Mitte (CCM) und Campus Virchow-Klinikum (CVK, Leiterin Prof. Andrea Kühn) und die Sprechstunde am Campus Benjamin Franklin (CBF, Leiter Prof. Dr. Fabian Klostermann) eng zusammen. Schwerpunkte unseres Regionalzentrums sind der therapeutische Einsatz der tiefen Hirnstimulation (CCM, Prof. Kühn) sowie die Pumpentherapie (CBF, Prof. Dr. Klostermann) zur Behandlung von Patienten mit Morbus Parkinson. Seltene Bewegungsstörungen (CCM) und die Behandlung und Versorgung von Patienten mit atypischen Parkinsonsyndromen (CVK) stellen weitere Schwerpunkte der Sektion Bewegungsstörungen und Neuromodulation (Leiterin Prof. Kühn) dar.
Neben der therapeutischen Nutzung dieser Methoden laufen intensive Forschungsvorhaben im klinischen und tierexperimentellen Bereich zur Entschlüsselung des Wirkmechanismus und somit zur Verbesserung der Neurostimulation. Seit 2010 ist eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Klinische Forschergruppe (KFO 247) zum Thema „Tiefe Hirnstimulation“ unter der Leitung von Prof. Andrea Kühn an der Charité etabliert.
Weitere Informationen im Internet:
https://neurologie.charite.de/forschung/arbeitsgruppen/bewegungsstoerungen_andrea_kuehn/